Militärische Friedensförderung

Mehr Informationen zu SWISSINT, der militärischen Friedensförderung und den Einsatzmöglichkeiten sind unter www.peacekeeping.ch oder in der SWISSINT-Broschüre zu finden.

Einsätze und Jobs in der Friedensförderung
Die Schweizer Armee engagiert sich weltweit aktiv in der Friedensförderung. Sie umfasst über ein Dutzend Missionen in Europa, Afrika und Asien. Die Frauen und Männer, die sich freiwillig als Armeeangehörige in den verschiedenen Missionen beteiligen, führen dabei unterschiedliche Aufträge aus, welche abhängig sind von der Einsatzart und dem Einsatzgebiet.

Bewerbung
Engagements in der Friedensförderung sind freiwillig. Interessierte Frauen und Männer können sich beim Kompetenzzentrum SWISSINT für einen friedensfördernden Auslandeinsatz im Rahmen der Schweizer Armee bewerben. Gesucht werden Fachleute aus den verschiedensten Berufen. Die Grundanforderungen unterscheiden sich je nach Mission und Einsatzart.

Ausbildungszentrum SWISSINT
Das Ausbildungszentrum des Kompetenzzentrums SWISSINT ist für die einsatzbezogene Ausbildung derjenigen Angehörigen der Schweizer Armee verantwortlich, die einen freiwilligen, friedensfördernden Auslandeinsatz leisten. Um eine zielgerichtete Ausbildung sicherzustellen, verfügt das Ausbildungszentrum über einsatzerfahrenes und mehrsprachiges Personal. Die einsatzbezogenen Ausbildungssequenzen werden nach jedem Lehrgang überprüft und ausgewertet, um bestmögliche theoretische und praktische Kenntnisse für friedensfördernde Auslandeinsätze zu vermitteln.

Informationsanlässe
Das Personalmarketing Team von SWISSINT ist in der ganzen Schweiz unterwegs, um Interessierten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Friedensförderung aufzuzeigen. Unterstützt wird es von kompetenten, einsatzerfahrenen Männern und Frauen. An öffentlichen Anlässen, grossen Publikumsmessen, Auftritten in diversen Städten, Universitäten und Fachhochschulen, an zahlreichen Tagen der Angehörigen von Rekrutenschulen sowie mittels virtuellen Informationspräsentationen informieren sie über die unterschiedlichen Missionen weltweit.

Swiss Peace Supporter
Interessieren Sie sich für aktuelle Themen der militärischen und zivilen Friedensförderung? Im Swiss Peace Supporter erfahren Sie aus erster Hand von weltweit im Einsatz stehenden Peacekeepern, welche Aufgaben und Herausforderungen sich ihnen im Feld stellen. Weiter rücken Expertinnen und Experten unterschiedliche Themen in den Fokus, die einen Zusammenhang zur Friedensförderung aufweisen, und Berichte informieren unter anderem über Rekrutierung, Ausbildungskurse und eingesetzte Mittel.

Broschüren und Flyer
Ausführliche Informationen zur militärischen Friedensförderung, zu Ausbildungskursen und Einsatzmöglichkeiten sind in der Broschüre des Kompetenzzentrums SWISSINT, im Kursprogramm des Ausbildungszentrums SWISSINT sowie im Rekrutierungsflyer zu finden. Exemplare in gedruckter Form können per E-Mail an info.swissint@vtg.admin.ch bestellt werden.
News aus den Missionen
Kompetenzzentrum SWISSINT
CH - 6370 Stans-Oberdorf